DATENSCHUTZ
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber wie diese Website und die mit ihr verbundenen Funktionen und Inhalte sowie z.B. mit dieser Seite verbundene Social Media Profile personenbezogene Daten erheben, speichern und verarbeiten.
Die Definitionen der verwendeten Begriffe (Anbieter, Verantwortlicher, Verarbeiter etc.) werden im Art. 4 der DSGVO erläutert. (Die vollständige DSGVO vom 27. April 2016 können Sie über: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ aufrufen.)
Nutzung
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis durch Ihre aktive Übersendung durch Nutzung des Kontaktformulars dieser Website oder Übersendung von E-Mails an uns. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter:
Lola Helena Cordemann
Nibelungenallee 8
D-60318 Frankfurt/Main
und Dritter, wie den Website-Providern und mit dieser Webseite verbundenen Social Media Profilen und eingebundenen Funktionen auf.
Die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung teilen wir Ihnen gemäß Art. 13 DSGVO mit.
Wird die explizite Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt, gelten als Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO für die Einholung von Einwilligungen
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen, Beantwortung von Anfragen
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
– Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auftragsdatenverarbeitung
Der Betreiber dieser Website hat mit den Providern Squarespace Ireland Ltd und 1&1 Internet SE Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO getroffen. Die Auftragnehmer bescheinigen den sicheren und hoch-priorisierten Umgang mit den übertragenen und generierten Daten in ihren Rechenzentren.
Umfassende Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Squarespace finden Sie unter https://de.squarespace.com/privacy/ und https://de.squarespace.com/dpa/ und https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/
Datenübermittlung in Drittländer (d.h. ausserhalb EU oder EWR)
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“)
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise dessen Webspace-Provider Squarespace Ireland Ltd und 1&1 Internet SE) erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server dieses Angebotes (so genannte Serverlogfiles). Dazu gehören folgende Zugriffsdaten:
– Name der abgerufenen Webseite
– Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
– die übertragene Datenmenge
– Rückmeldung über erfolgreichen Abruf
– Browsertyp nebst Version
– das Betriebssystem des Nutzers
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– IP-Adresse
– anfragender Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, durch eine Person identifiziert wird oder identifizierbar ist. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung einwilligt bzw. seine Daten aktiv über das Kontaktformular eingibt oder durch Zusendung einen E-Mail übermittelt.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Darüberhinaus haben die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen Vorrang.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen speichern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der bestmöglichen Funktionalität und Stabilität sowie der benutzerfreundlichen Ausgestaltung unserer Website und der optimierten Darstellung unseres Angebots. Darüberhinaus dienen sie der Erfassung der statistische Daten der Webseitennutzung und der Web-Analyse. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers einschränken bzw. verhindern, etwa indem Sie die das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
– Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
– Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
– Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
– Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Wir weisen aber daraufhin, dass ohne Cookies die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort dieser Website eingeschränkt sein kann. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. S.a. unter "Squarespace Activity and Statistics".
Squarespace Activity and Statistics
Diese Webseite benutzt Squarespace Activity and Statistics, einen Webanalysedienst der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, 1st Floor, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland („Squarespace“). Squarespace verwendet sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Squarespace übertragen und dort gespeichert. Squarespace nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Squarespace innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Umfassende Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Squarespace und die verwendung von Cookies finden Sie unter https://de.squarespace.com/privacy/ und https://de.squarespace.com/cookie-policy/ . Die im Rahmen von Squarespace von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Squarespace zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Änderung der Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Das Deaktivieren von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen führen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, der Erfassung durch Squarespace zu widersprechen. Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung des Squarespace-JavaScripts können Besucher einer Webseite verhindern, dass ihre Daten durch Squarespace gesammelt und verwendet werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (hier Interesse an der Analyse und Optimierung dieses Webauftritts) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern eingesetzt, um z.B. Videos oder Schriftarten („Inhalte“) einzubinden.
Dies setzt generell voraus, dass der Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers erfasst, da ohne diese IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser gesandt werden können. Für die Darstellung dieser Inhalte ist eine IP-Adresse daher zwingend erforderlich. Wir sind bestrebt nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Übertragung der erforderlichen Inhalte nutzen.
Auf dieser Website sind Komponenten von Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System des Nutzers automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch den Nutzer besucht wird. Sofern der Nutzer gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit seinem Aufruf unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite der Nutzer besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der entsprechenden Person zugeordnet. Betätigt der Nutzer einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen seinem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass ein Nutzer unsere Internetseite besucht hat, wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs dieser Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob der Nutzer die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn"). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem "Share-Button" ("Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn "Share-Button" anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? bereit.
Links
Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Vervollständigung und Berichtigung unrichtiger Daten, gemäß Art. 17 DSGVO auf Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten bzw. gemäß Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ausnahmen von der Verpflichtung zur Löschung von erhobenen Daten z.B. wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsanprüchen gespeichert werden müssen, regelt Art. 17 Abs. 3 e DSGVO.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Ergänzender Hinweis
Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen zur Übersendung vertraulicher Informationen den Postweg empfehlen.
Der Nutzung von jeglichen auf dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten und der Kontaktdaten des Fotografen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.